Neubauprojekt Mittlere Karlstraße 76
Zielgruppe des Wohnprojekts sind ausschließlich ehemalige wohnungslose Männer und Frauen, die wieder in der Lage sind eigenständig in einer Wohnung zu leben und selbständig einen Haushalt führen können. Durch vielseitige und einzelfallorientierte Unterstützung im gesamten Angebot der Wohnungslosenhilfe Haus LINDE e.V. gelingt es vielen Menschen wieder Fuß zu fassen und ihre besonderen sozialen Schwierigkeiten zu überwinden. Dieser Personenkreis tritt bei der Suche nach einer geeigneten und bezahlbaren Wohnung mit vielen anderen Bewerbern in Konkurrenz. Aufgrund des geringen Angebots auf dem freien Wohnungsmarkt, bei gleichzeitig sehr hoher Nachfrage und Vorurteilen gegenüber unserer Zielgruppe, gehen unsere KlientenInnen in den meisten Fällen leer aus. Dies führt dazu, dass die betreuten Plätze im Aufnahmehaus und ambulant betreuten Wohnen länger als nötig belegt sind und für Menschen die auf der Straße leben nicht zur Verfügung stehen. Schon früh hat deshalb der Verein begonnen eigene Wohnprojekte zu installieren um Wohnungen an ehemalige Heimbewohner zu vermieten.
Das Wohnprojekt in der Mittleren Karlstraße 76 soll über 11 Einzelappartements mit eigener Kochnische und Nasszelle verfügen. Die Appartements sollen barrierearm zugänglich sein. Im Gebäude befindet sich ein Gemeinschaftsraum um Begegnungen zu ermöglichen und Gemeinschaft zu fördern. Das Wohnprojekt richtet sich an Männer und Frauen, sowie Paare oder alleinerziehende Mütter und Väter. Für die Bewohner stehen Fahradstellplätze zur Verfügung. Für MitarbeiterInnen zwei bis drei Stellplätze.
Das Wohnen im Wohnprojekt soll übergangsweise ambulant betreutes Wohnen anbieten. Die Beratung und Hilfestellungen im Alltag haben das Ziel nachhaltiges, selbständiges Wohnen dauerhaft zu ermöglichen. Im Regelfall ist das Wohnen dort befristet mit dem Ziel innerhalb dieses Zeitraums eine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt zu finden oder falls dies nicht gelingt, soll es auch möglich sein längerfristig dort in einem unbefristeten Mietvertragsverhältnis zu wohnen, je nach Betreuungsbedarf. Auch gibt es KlientenInnen, bei denen eine regelmäßige sozialarbeiterische Unterstützung nicht mehr notwendig ist, die aber weiterhin auf Grund persönlicher Defizite auf einen toleranten Vermieter angewiesen sind.
Der Neubau wird mit Kosten in Höhe von 1.863.711,54 € kalkuliert, hinzu kommen Kosten für Einbauküchen und weiter Möblierung. Gesamtsumme circa 1.950.000 €.
Unser Spendenkonto bei der Kreissparkasse Göppingen:
Haus LINDE e.V.
Verwendungszweck: Neubau
BIC GOPSDE6GXXX
IBAN DE10 6105 0000 0000 5872 48